Rückblick Forum V-Trends zum Thema „(De-)Regulierung von KI: Implikationen für die Versicherungswirtschaft“
Letzte Woche fand die Forum V-Trends Veranstaltung zum Dachthema „(De-) Regulierung von KI: Implikationen für die Versicherungswirtschaft“ statt, zu der wir insgesamt zwei spannende Kurzvorträge mit interessanten Einblicken aus der Wissenschaft und der Praxis hören durften:
Herr Prof. Dr. Patrick Glauner (Professor für KI an der Technischen Hochschule Deggendorf und Geschäftsführender Gesellschafter der skyrocket.ai GmbH) behandelte in seinem Beitrag „Reguliert oder frei? Künstliche Intelligenz zwischen EU-Vorgaben und internationaler Dynamik – Was das für Versicherer bedeutet“ das Thema KI-Regulierung, welche Auswirkungen diese auf Versicherer hat und welche neuen regulatorischen Anforderungen durch den Einsatz von KI entstehen. Dabei wurde intensiv auf die verschiedenen Definitionen von KI, den AI-Act sowie die Risikopyramide im Zusammenhang mit Artikel 5 der KI-Verordnung eingegangen.
Anschließend teilte Herr Dr. Tobias Hainz (Managing Consultant KI-Risikomanagement | Wavestone) in seinem Vortrag „Zwischen Innovationsfähigkeit und (KI-)Regulierung – Welcher Grad an unternehmensinterner KI-Regulierung ist in der Versicherungswirtschaft angemessen?“ einige Erfahrungen aus der Praxis und ging speziell auf die unternehmensinternen Herausforderungen und Möglichkeiten im Zusammenhang mit KI und deren Regulierung ein. Der Fokus lag unter anderem auf Werten wie Diversität und Menschenzentrierung, wobei eine ethische Perspektive, das Paradigma von „Responsible AI“ und algorithmische Diskriminierung durch fehlende Diversität in Datensätzen eine wichtige Rolle spielten. Er betonte zudem die Relevanz von Schulungen, um Beschäftigte im Umgang mit KI zu befähigen.
Ein weiteres Highlight der gestrigen Veranstaltung waren die Preisverleihungen der Forum V-Preise durch Frau Prof. Dr. Martina Steul-Fischer (Vorstandsvorsitzende von Forum V) und des BVK-Wissenschaftspreises durch Herrn Michael Heinz (Präsident des Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e. V. (BVK)). Unsere Forum V-Preisträgerinnen und deren Abschlussarbeiten haben wir Ihnen über die letzten Wochen verteilt bereits vorgestellt. Freuen Sie sich über unseren LinkedIn-Beitrag diese Woche zu dem BVK-Preisträger und seiner wissenschaftlichen Arbeit. Herzlichen Dank an die Referenten für die sehr interessanten Vorträge im Rahmen der Forum V-Trends Veranstaltung sowie an die 48 vor Ort sowie 45 digital Teilnehmenden für die angeregte Diskussion und das nette Get-together im Anschluss an die Vorträge.

