• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Forum V
Suche öffnen

    Forum V

    Menu Menu schließen
    • Über Forum V
      • Tätigkeitsbereiche
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Beirat
      • Satzung
      • Mitgliedschaft
      • Vergangene Meldungen
      Portal Über Forum V
    • Aktivitäten
      • Lehre
        • Lehrstühle & Professuren
        • Studienangebote
        • Forum V-Preis
        • Forum V-Schriftenreihe
      • Forschung & Studien
        • Forschungsschwerpunkte
        • Studien & Projekte
        • Publikationen
        • Dissertations- und Habilitationsprojekte
        • BVK-Wissenschaftspreis
      • Veranstaltungen
        • Forum V-Trends
        • Versicherungsmathematisches Kolloquium
        • Planspiel Versicherungen
        • Insurance Meeting Nordbayern
        • Juristisches Kolloquium
        • Expertenrunde
        • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Förderprogramm
      Portal Aktivitäten
    • Kooperationspartner
      • Gründungsmitglieder
      • Fördermitglieder
      Portal Kooperationspartner
    • Anmeldungen
      • Anmeldung VMK WS 2025/2026
      • Anmeldung Trends (13.11.2025)
      Portal Anmeldungen

    Forum V

    1. Startseite
    2. Aktivitäten
    3. Lehre
    4. Forum V-Preis

    Forum V-Preis

    Bereichsnavigation: Aktivitäten
    • Lehre
      • Lehrstühle & Professuren
      • Studienangebote
      • Forum V-Preis
      • Forum V-Schriftenreihe
    • Forschung & Studien
    • Veranstaltungen
    • Förderprogramm

    Forum V-Preis

    Forum V-Preis

    Zur Förderung des Nachwuchses im Versicherungsbereich verleiht Forum V jährlich vier Preise für die besten Abschlussarbeiten in Höhe von insgesamt 2.600 Euro und fördert damit die Lehre und den Nachwuchs im Versicherungsbereich. Ausgezeichnet werden die beste Bachelorarbeit und die beste Master-/Diplomarbeit im Bereich Versicherungswissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg und der Hochschule Coburg.

    Die Auswahl der Preisträger erfolgt auf Vorschlag des Vorstands durch den Beirat. Die Einführung der Preise soll dazu beitragen, hervorragende Studierende anzuziehen und zu fördern, um so den Versicherungsstandort weiter zu stärken.

    Vergangene Meldungen

    Die Forum V-Preise 2023 sowie 2024 wurden im Rahmen des InsureMe – Insurance Meeting Nordbayern am 17. Oktober 2024 von Herrn Staatsminister Herrmann, Frau Professorin Steul-Fischer und Herrn Professor Christian Eckert verliehen.

    Die Forum V-Preise 2022 wurden im Rahmen des InsureMe – Insurance Meeting Nordbayern am 12. Oktober 2022 von Herrn Heitmann und Frau Professorin Gatzert verliehen.

    Die Forum V-Preise 2020 sowie 2021 wurden im Rahmen des InsureMe – Insurance Meeting Nordbayern am 12. Oktober 2021 von Herrn Staatsminister Herrmann und Frau Professorin Gatzert verliehen.

    Die Forum V-Preise 2019 wurden im Rahmen des InsureMe Nordbayern am 11. April 2019 im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg verliehen.

    Die Forum V-Preise 2017 wurden im Rahmen des Nordbayerischen Versicherungstags 2017 am 19.10.2017 in Coburg verliehen.

    Bisherige Preisträger/innen des Forum V-Preises

    Forum V-Preis 2025

    Isabel Heinz (M. Sc.)Der Einfluss der Darstellungsform von Gesundheitsrisiken
    und die Selbstwirksamkeit auf die Präventionsabsicht
    FAU Erlangen Nürnberg
    Kim Eva Kapral (M. Sc.)Strategien zur CO₂-Reduktion in der Finanzbranche: Ein empirischer Vergleich der Carbon Removal Publizität von Banken und Versicherungen in den USA und EuropaFAU Erlangen Nürnberg
    Milina Will (B.A)Steigerung der Attraktivität? Die Riester-Rente und ihre Zukunft im Kontext des AltersvorsorgedepotsHS Coburg
    Ritika Singh (MBA)Artificial Intelligence in the Insurance Secor – Impact and Risk of DataHS Coburg

    Forum V-Preis 2024

    Laura Burger (B. Sc.)Erfolgsfaktoren automatisierter E-Mails – Eine Analyse für effektives E-Mail-Marketing in der VersicherungsbrancheFAU Erlangen-Nürnberg
    Katharina Seyb (M. Sc.)Die Wesentlichkeitsanalyse der Corporate Sustainability Reporting Directive bei einem mittelständischen VersicherungsunternehmenFAU Erlangen-Nürnberg
    Julika-Natali Riß (B.A.)Die erfolgreiche Nutzung von Diversität zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität in der VersicherungsbrancheHS Coburg
    Yu-Yun Lee (MBA)An Overview of Microinsurance in Developing CountriesHS Coburg

    Forum V-Preis 2023

    Paul Roth (B.A.)Corporate Cyber Risk Awareness and Cyber Insurance Demand in GermanyFAU Erlangen-Nürnberg
    Giulia Meier (M.Sc.)Learn from the Voice of Your Customer! – Optimierung des Customer Experience Managements durch die Nutzung von Speech Analytics in der VersicherungsbrancheFAU Erlangen-Nürnberg
    Hans Andersch (B.A.)Das Metaversum und Versicherungsunternehmen: Eine Analyse von potenziellen AnwendungsfällenHS Coburg
    Oliver Hauenstein (M.Sc.)Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD): Neuauflage der Nachhaltigkeitsberichterstattung für VersicherungsunternehmenHS Coburg

    Forum V-Preis 2022

    Verena Heinlein (B.A.)Insurance On-Demand – Chancen und Risiken situativer VersicherungsprodukteFAU Erlangen-Nürnberg
    Alina Salzberger (M.Sc.)Corporate Cyber Insurance Decision-Making of SMEs: The Influence of Biases and HeuristicsFAU Erlangen-Nürnberg
    Viktor Lecher (B.A.)Nachhaltigkeit im Privatversicherungsgeschäft: Eine empirische Analyse des aktuellen Stands deutscher VersichererHS Coburg
    Anke Lutz (M.B.A.)Worin liegt der Unterschied bzw. worin liegen die Parallelen bei der Überprüfung der Geschäftsorganisation nach § 30 Abs. 1 VAG zu der Bewertung nach § 23 Abs. 2 VAG?HS Coburg

    Forum V-Preis 2021

    Sabina Holdt (B.A.)Health InsurTechs – Chancen und Risiken digitaler Geschäftsmodelle im GesundheitsbereichFAU Erlangen-Nürnberg
    Kathrin Bieringer (M.Sc.)Informationsasymmetrien in der Pflegeversicherung: Eine vergleichende Analyse für Deutschland und die USAFAU Erlangen-Nürnberg
    Franziska Gagel (B.A.)Versicherung von Pandemien bei Gastronomen im Landkreis LichtenfelsHS Coburg
    Michael Martin (M.A.)Vermögensaufbau durch private Altersvorsorge – Anforderungen an digitale UmsetzungskonzepteHS Coburg

    Forum V-Preis 2020

    Laura Birner (B.A.)Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze für die Konsumabsicherung im RuhestandFAU Erlangen-Nürnberg
    Stefan Hansmann (B.A.)Klimawandel und Versicherung: Lukrative Chance oder unkalkulierbares Risiko? – Die Anpassung des Risikomanagementprozesses von Versicherungs-unternehmen an den Klimawandel in DeutschlandFAU Erlangen-Nürnberg
    Giulia Meier (B.A.)Narrative Interventionskonzepte und deren Einfluss auf langfristige (finanzielle) Entscheidungen von KonsumentenFAU Erlangen-Nürnberg
    Lisa-Marie Klopfer (M.Sc.)Weiterempfehlungsprogramme: Die Wirkung der Weiterempfehlungen von Neukunden auf den ProduktkaufFAU Erlangen-Nürnberg
    Alexander Haß (B.A.)Der Assekuradeur – eine rechtliche und ökonomische Betrachtung des GeschäftsmodellsHS Coburg
    Beatrice Henrich (B.A.)Future Skills für Wirtschaftswissenschaftler in der ProduktentwicklungHS Coburg
    Elena Höpflinger (B.A.)Controlling von Innovationen in VersicherungsunternehmenHS Coburg
    Johannes Völker (M.Sc.)Aufbau eines Jahresabschluss-Kennzahlensystems bei Lebensversicherungsunternehmen unter Berücksichtigung ausgewählter Informationen, die unter Solvency II offenzulegen sindHS Coburg

    Forum V-Preis 2019

    Philipp Reichel (M.Sc.)Sustainable Investments in the Insurance IndustryFAU Erlangen-Nürnberg
    Madeline Schubert (M.Sc.)Cyber-Risiken – Eine vergleichende Analyse der Versicherungsmärkte für PrivatkundenFAU Erlangen-Nürnberg
    Franziska Unger (M.Sc.)Die Entwicklung des Online-Versicherungsvertriebs: Eine empirische Analyse in Zusammenarbeit mit der HUK24 AGFAU Erlangen-Nürnberg
    Tina Ehrhardt (B.A.)Die Recht auf Lösung im regulierten Umfeld eines VersicherungsunternehmensHS Coburg
    Sandra Kaiser (M.Sc.)Die Versicherungsbranche und die neue Mobilität durch ElektrofahrräderHS Coburg
    Carolin Wachter (M.Sc.)Mobilität der Zukunft – Technologie, Konzepte, VersicherungHS Coburg

    Forum V-Preis 2017

    Andreas Wilhelm (B.A.)Determinanten und Auswirkungen von Word-of-Mouth im Kontext des VersicherungsmarketingsFAU Erlangen-Nürnberg
    Clemens Schams (M.Sc.)Risk- and Value-Based Management for Life Insurers under Solvency IIFAU Erlangen-Nürnberg
    Sarah Flurschütz (B.A.)Ausgewählte Implikationen zur Stärkung der positiven Wahrnehmung der privaten Rentenversicherung HS Coburg
    Katharina Klein (M.Sc.)Auswirkungen von Smart-Home-Technologien auf die verbundene Hausrat- und Wohngebäudeversicherung – Entscheidungsvariablen aus UnternehmenssichtHS Coburg

    Forum V-Preis 2016

    Dinah Heidinger (M.Sc.)Reputationsrisiken – Bewusstsein und Management in der unternehmerischen Praxis am Beispiel des BankensektorsFAU Erlangen-Nürnberg
    Franziska Unger (B.A.)Der Einfluss der Sharing Economy auf das VersicherungsmarketingFAU Erlangen-Nürnberg
    Susanne Schad (B.A.)Wünsche für das Alter und neue Produktkonzeption in der LebensversicherungHS Coburg
    Teresa Heyder (B.A.)Betriebliche Sozialleistungen als Beitrag zum Employer BrandingHS Coburg

    Forum V-Preis 2015

    Hannah Köhler (M.Sc.)Genderspezifische Werbung in der FinanzdienstleistungsbrancheFAU Erlangen-Nürnberg
    Lars Kohlmann (B.Sc.)Die AIG während der Finanzkrise 2007-2009 – Versäumnisse und Lessons learned des Risikomanagements und der AufsichtFAU Erlangen-Nürnberg
    Julia Löffler (B.A.)Prämienanpassung in der privaten KrankenversicherungHS Coburg
    Konstantin Sommer (B.A.)Eigenmittel unter Solvency II – Berichterstattungspflichten auf Einzel- und Gruppenebene am Beispiel der HUK-COBURG VersicherungsgruppeHS Coburg

     Forum V-Preis 2014

    Philipp Lechner (M.Sc.)Determinanten bei der Implementierung von Enterprise Risk Management – Eine empirische Analyse deutscher UnternehmenFAU Erlangen-Nürnberg
    Michaela Kreitmair (M.Sc.)Add- vs. Delete-Framing bei Versicherungsentscheidungen: Wie der Auswahlprozess die Attraktivität von Produktoptionen beeinflusstFAU Erlangen-Nürnberg
    Jana Truckenbrodt (MBA)Das AngehörigenschmerzensgeldHS Coburg
    Sebastian Marsch (B.A.)Der Einfluss von Kooperationen auf die Leistungserbringung und Leistungsabwicklung in der privaten KrankenversicherungHS Coburg

    Forum V-Preis 2013

    Anja Müller (M.Sc.)Credit Spreads von Corporate Bonds – Eine empirische Analyse unter Solvency IIFAU Erlangen-Nürnberg
    Christoph Rohdaß (B.A.) Mikroversicherungen: Überblick und FunktionsweiseFAU Erlangen-Nürnberg
    Steffen Freudenberger (M.A.)Aufbau eines Jahresabschluss-Kennzahlensystems bei Schaden- und UnfallversicherernHS Coburg
    Jasmin Wagner (B.A.)Verbundene Unternehmen bei Versicherungsunternehmen – Bilanzierung – Bewertung – BranchenanalyseHS Coburg

    Forum V-Preis 2012

    Marina Czerwinka (M.Sc.)Regret und VersicherungsentscheidungenFAU Erlangen-Nürnberg
    Kilian Zitzelsberger (B.A.)Aufbau und Entwicklung einer Risikokultur im UnternehmenFAU Erlangen-Nürnberg
    Patrick Friese (M.A.)Adaption eines Business IT-Alignment Modells für VersicherungenHS Coburg
    Melanie Scheeff (B.A.)E-Learning in der VersicherungsbrancheHS Coburg

    Forum V-Preis 2011

    Dipl.‐Kffr. Junfeng BergerEin dynamischer Gerber‐Shiu Ansatz zur Bepreisung von Derivaten in GARCH‐ModellenFAU Erlangen-Nürnberg
    Kerstin Enser (B.A.)Steuerung und Kontrolle der Vertriebsprozesse von VersicherungsunternehmenFAU Erlangen-Nürnberg
    Marco Vicenty (M.A.)Die Umsetzung der MaRisk VA im Kfz‐Schadenbereich eines ErstversicherungsunternehmensHS Coburg
    Lukas Dragowski (B.A.)Bedarfsgerechte Versicherungsberatung zur finanziellen Absicherung bei Verlust der ArbeitskraftHS Coburg

    Forum V-Preis 2010

    Dipl.-Kffr. Hannah WeskerRisk Analysis in Life InsuranceFAU Erlangen-Nürnberg
    Christine König (B.A.) Kundenbindung in der Kfz-Versicherung – Ein State-of-the-Art-ReviewFAU Erlangen-Nürnberg
    Peter Mohr (M.A.)Prozessoptimierung im Spannungsfeld zwischen Produktionskosten und KundenzufriedenheitHS Coburg
    Graziella Krämer (B.A.)Moral Hazard im Spannungsfeld zwischen Versicherungsunternehmen und VersicherungsnehmernHS Coburg

     

    Forum V- Nordbayerisches Institut für Versicherungswissenschaft und -wirtschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg e.V.
    Lange Gasse 20
    90403 Nürnberg
    Deutschland
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • LinkedIn
    Nach oben