• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Forum V
Suche öffnen

    Forum V

    Menu Menu schließen
    • Über Forum V
      • Tätigkeitsbereiche
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Beirat
      • Satzung
      • Mitgliedschaft
      • Vergangene Meldungen
      Portal Über Forum V
    • Aktivitäten
      • Lehre
        • Lehrstühle & Professuren
        • Studienangebote
        • Forum V-Preis
        • Forum V-Schriftenreihe
      • Forschung & Studien
        • Forschungsschwerpunkte
        • Studien & Projekte
        • Publikationen
        • Dissertations- und Habilitationsprojekte
        • BVK-Wissenschaftspreis
      • Veranstaltungen
        • Planspiel Versicherungen
        • Forum V-Trends
        • Expertenrunde
        • Versicherungsmathematisches Kolloquium
        • Juristisches Kolloquium
        • Insurance Meeting Nordbayern
        • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Förderprogramm
      Portal Aktivitäten
    • Kooperationspartner
      • Gründungsmitglieder
      • Fördermitglieder
      Portal Kooperationspartner
    • Anmeldungen
      • Anmeldung Forum V-Trends/Forum V-Juristisches Kolloquium (09.04.2024)
      • Anmeldung VMK
      • Anmeldung Trends (07.05.2025)
      • Anmeldung InsureMe 2024 (17.10.2024)
      Portal Anmeldungen

    Forum V

    1. Startseite
    2. Aktivitäten
    3. Veranstaltungen
    4. Forum V-Trends
    5. Trends 2018

    Trends 2018

    Bereichsnavigation: Aktivitäten
    • Lehre
    • Forschung & Studien
    • Veranstaltungen
      • Expertenrunde
      • Insurance Meeting Nordbayern
      • Planspiel Versicherungen
      • Forum V-Trends
        • Trends 2024
        • Trends 2023
        • Trends 2022
        • Trends 2021
        • Trends 2020
        • Trends 2019
        • Trends 2018
        • Trends 2017
        • Trends 2016
        • Trends 2015
        • Trends 2014
        • Trends 2013
        • Trends 2012
        • Trends 2011
      • Versicherungsmathematisches Kolloquium
      • Juristisches Kolloquium
      • Lange Nacht der Wissenschaften
    • Förderprogramm

    Trends 2018

    Rückblick „Digitize or die – Wie Unternehmen die Digitale Transformation mit Startup-Methodiken meistern können“

    • Forum V-Trends mit anschließendem Get-together
    • Thema: „Digitize or die – Wie Unternehmen die Digitale Transformation mit Startup-Methodiken meistern können„
    • Referent: Philipp Depiereux (Gründer und Geschäftsführer der Digitalberatung und Startup-Schmiede eventure GmbH)
    • Datum: 13.09.2018
    • Ort: ZOLLHOF Event Space

     

    Zur Bildergalerie:

     

    Im Rahmen eines ca. 60-minütigen Vortrags stellte Philipp Depiereux (Gründer und Geschäftsführer der Digitalberatung und Startup-Schmiede eventure GmbH) seine These, dass die Digitale Transformation mit der Planung und Durchführung von Innovationsprojekten ein Top-Management-Thema ist, dar. Die Digitalisierung geht dabei weit über eine rein technische Perspektive hinaus. Für deren Umsetzung bedarf es an unternehmerischer Führung sowie an hoch motivierten Menschen, die Veränderungen als Chance begreifen und keine „Bewahrer-Mentalität“ haben.

    Philipp Depiereux zeigte in seinem Vortrag, dass die Digitale Transformation zwar heute beginnen muss, langfristige Ziele für einen dauerhaften Unternehmenserfolg zudem aber zwingend notwendig sind. Um dies zu verdeutlichen, berichtete er über seine Erfahrungen aus verschiedensten Digitalprojekten, ob mit mittelständischen Unternehmen, mit globalen Konzernen, oder mit Start-Ups.

    Im Anschluss an den Vortrag fand ein Get-together mit Buffet statt, bei dem die Möglichkeit eines intensiven Austauschs mit dem Referenten sowie den weiteren Veranstaltungsteilnehmern bestand.

     

    Rückblick „Brexit: Weich oder hart? Implikationen für die Versicherungswirtschaft“

    • Forum V-Trends mit anschließendem Get-together
    • Thema:  „Brexit: Weich oder hart? Implikationen für die Versicherungswirtschaft“ 
    • Referent: Dr. Klaus Wiener (Mitglied der Geschäftsführung und Chefvolkswirt im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.)
    • Datum: 25.04.2018
    • Ort: Hirsvogelsaal des Museums Tucherschloss in Nürnberg
    • Die Vortragsfolien von Herrn Dr. Klaus Wiener finden Sie hier

     

    Zur Bildergalerie:

       
       

     

    Im Rahmen eines ca. 60-minütigen Vortrags thematisierte Herr Dr. Klaus Wiener, Mitglied der Geschäftsführung und Chefvolkswirt im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V., die Folgen des Brexits. Der Ausgangspunkt des Vortrags war die Entscheidung des Vereinigten Königreichs, die EU im März 2019 zu verlassen. Die Verhandlungen über den EU-Ausstieg von Großbritannien gestalten sich allerdings schwierig und es stellt sich die Frage, wie das zukünftige Verhältnis zwischen Großbritannien und der EU aussehen wird. Herr Dr. Wiener beleuchtete bei seinem Vortrag den aktuellen Stand der Verhandlungen und gab einen Ausblick für das zukünftige Verhältnis zwischen beiden Regionen. Darüber hinaus stand im Fokus, welche direkten und indirekten Folgen sich hiermit für die deutsche Versicherungswirtschaft ergeben und was aus Branchensicht zu beachten ist. In einer anschließenden Diskussionsrunde sowie bei dem abschließenden Get-together wurde den Teilnehmern die Möglichkeit geboten, sich auszutauschen und das Thema intensiv zu diskutieren.

    Forum V- Nordbayerisches Institut für Versicherungswissenschaft und -wirtschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg e.V.
    Lange Gasse 20
    90403 Nürnberg
    Deutschland
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • LinkedIn
    Nach oben