Kooperative Vorlesung im Masterstudiengang FACT an der FAU Erlangen-Nürnberg mit PwC: „Rechnungslegung und Reporting nach HGB / IFRS / Solvency II bei Versicherungen“

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Auch im Sommersemester 2025 wurde die erfolgreiche Kooperation zwischen Forum V und der PricewaterhouseCoopers GmbH WPG im Rahmen der Vorlesung „Rechnungslegung und Reporting nach HGB / IFRS / Solvency II bei Versicherungen“ an der FAU Erlangen-Nürnberg fortgesetzt.

Im Rahmen des Masterstudiengangs FACT erhielten die Studierenden der FAU WiSo spannende Einblicke in die aktuellen Herausforderungen in der Versicherungsbranche und deren Auswirkungen auf die Bilanzierung von Versicherungen. Neben einer Einführung zu Solvency II, HGB und IFRS, sowie den dazugehörigen Versicherungstechniken und der notwendigen IT- und Prozesslandschaft in Versicherungen erhielten die Studierenden auch interessante Einblicke in das Thema Nachhaltigkeit sowie Nachhaltigkeitsregulierung und -berichterstattung.

Ein herzlicher Dank geht an die Referentinnen und Referenten des Sommersemesters 2025 für die sehr spannenden Vorlesungen zu folgenden Themen:

  • Frau Joelle Dorgelo (Managerin | Governance, Risk & Compliance Insurance), Frau Karharina Löhr (Associate | Governance, Risk & Compliance Insurance) und Herrn Andreas Hornberger (Associate | Governance, Risk & Compliance Insurance) zum Thema “Solvency II”
  • Herr Eric Silber (Senior Manager) zum Thema „Aktuelle Herausforderungen im IFRS Umfeld, IFRS 9 und IFRS 17“
  • Herr Patrick Rahn (Senior Manager | Sustainability Insurance) und Frau Carmen Freund (Senior Associate | Sustainability Insurance) zum Thema „Sustainability & Accounting“
  • Frau Marina Haag (Senior Manager | FS Audit Insurance) und Frau Tamara Schuch (Manager | FS Audit Insurance) zum Thema “Rechnungslegung und Reporting nach HGB bei Versicherungen“
  • Herr Christian Hasler (Associate | FS Technology & Process Risk) zum Thema “IT/Prozesslandschaft der Zukunft und Auswirkung auf externe Prüfungsansätze”

Herzlichen Dank für die spannenden Einblicke! Ein besonderer Dank gilt darüber hinaus Frau Carmen Freund und Herrn Patrick Rahn von PwC für die tolle Organisation und Koordination der Lehrveranstaltung seitens PwC!