• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Forum V
Suche öffnen

    Forum V

    Menu Menu schließen
    • Über Forum V
      • Tätigkeitsbereiche
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Beirat
      • Satzung
      • Mitgliedschaft
      • Vergangene Meldungen
      Portal Über Forum V
    • Aktivitäten
      • Lehre
        • Lehrstühle & Professuren
        • Studienangebote
        • Forum V-Preis
        • Forum V-Schriftenreihe
      • Forschung & Studien
        • Forschungsschwerpunkte
        • Studien & Projekte
        • Publikationen
        • Dissertations- und Habilitationsprojekte
        • BVK-Wissenschaftspreis
      • Veranstaltungen
        • Planspiel Versicherungen
        • Forum V-Trends
        • Expertenrunde
        • Versicherungsmathematisches Kolloquium
        • Juristisches Kolloquium
        • Insurance Meeting Nordbayern
        • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Förderprogramm
      Portal Aktivitäten
    • Kooperationspartner
      • Gründungsmitglieder
      • Fördermitglieder
      Portal Kooperationspartner
    • Anmeldungen
      • Anmeldung Forum V-Trends/Forum V-Juristisches Kolloquium (09.04.2024)
      • Anmeldung VMK
      • Anmeldung Trends (07.05.2025)
      • Anmeldung InsureMe 2024 (17.10.2024)
      Portal Anmeldungen

    Forum V

    1. Startseite
    2. Aktivitäten
    3. Veranstaltungen
    4. Forum V-Trends
    5. Trends 2017

    Trends 2017

    Bereichsnavigation: Aktivitäten
    • Lehre
    • Forschung & Studien
    • Veranstaltungen
      • Expertenrunde
      • Insurance Meeting Nordbayern
      • Planspiel Versicherungen
      • Forum V-Trends
        • Trends 2024
        • Trends 2023
        • Trends 2022
        • Trends 2021
        • Trends 2020
        • Trends 2019
        • Trends 2018
        • Trends 2017
        • Trends 2016
        • Trends 2015
        • Trends 2014
        • Trends 2013
        • Trends 2012
        • Trends 2011
      • Versicherungsmathematisches Kolloquium
      • Juristisches Kolloquium
      • Lange Nacht der Wissenschaften
    • Förderprogramm

    Trends 2017

    Rückblick „Kundenzufriedenheit – Erkenntnisse, Entwicklungen und Erfahrungen“

    • Forum V-Trends mit anschließendem Get-together
    • Thema:  „Kundenzufriedenheit – Erkenntnisse, Entwicklungen und Erfahrungen“ 
    • Referentin: Iris Schuster (Geschäftsführerin der ForschungsWerk GmbH und ForschungsWeb GmbH)
    • Datum: 26.07.2017
    • Ort: Eventlocation „LEISE am Markt“ in Coburg
    • Der Foliensatz des Vortrags von Frau Schuster steht Ihnen hier zum Download bereit

    Zur Bildergalerie:

    Rückblick „Außergerichtliche Streitbeteiligung: Pflicht oder Chance für die Assekuranz?“          

    • Forum V-Trends mit anschließendem Get-together
    • Thema:  „Außergerichtliche Streitbeteiligung: Pflicht oder Chance für die Assekuranz?“    
    • Referent: Prof. Dr. Günter Hirsch (Ombudsmann für Versicherungen und ehemaliger Präsident des Bundesgerichtshofes)
    • Datum: 15.02.2017
    • Ort: Hirsvogelsaal des Museums Tucherschloss in Nürnberg

    Zur Bildergalerie:

       

    Im Rahmen der Forum V-Trends-Veranstaltungsreihe referierte am Mittwoch, den 15. Februar 2017, Herr Prof. Dr. Günter Hirsch, Ombudsmann für Versicherungen und ehemaliger Präsident des Bundesgerichtshofes, im Hirsvogelsaal des Tucherschlosses in Nürnberg. Vor mehr als 50 interessierten Zuhörern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft wurde unter Moderation von Frau Prof. Dr. Nadine Gatzert, Inhaberin des Lehrstuhls für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement an der FAU Erlangen-Nürnberg, das Thema „Außergerichtliche Streitbeilegung: Pflicht oder Chance für die Assekuranz?“ ausführlich diskutiert.

    Seit inzwischen 15 Jahren steht Versicherungsnehmern eine Verbraucherschlichtungsstelle zur Verfügung. Seit kurzem ist eine solche gesetzlich vorgesehen. Die Schlichtungsstelle soll dabei nicht nur als Störfaktor im Tagesgeschäft bei Kundenbeschwerden angesehen werden, sondern vielmehr als Chance genutzt werden, um eine gute und langfristige Kundenbeziehung aufzubauen. Herr Prof. Dr. Hirsch verwies dazu in seinem Vortrag auf betriebswirtschaftliche Untersuchungen, wonach positive Erfahrungen des Kunden, insbesondere im Beschwerdefall, den ökonomischen Kundenwert signifikant erhöhen. Unzufriedene Versicherungsnehmer hingegen können dem Unternehmen nachhaltig schaden. Eine Auswertung der jährlich etwa 20.000 Beschwerden, die den Versicherungsombudsmann erreichen, könnte der Branche maßgeblich zur Schwachstellenanalyse und als Erkenntnisquelle für das interne Qualitätsmanagement dienen.

    In einer sich anschließenden Diskussionsrunde sowie bei dem abschließenden Get-together wurde den Teilnehmern die Möglichkeit geboten, sich auszutauschen und das Thema intensiv zu diskutieren.

     

    Forum V- Nordbayerisches Institut für Versicherungswissenschaft und -wirtschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg e.V.
    Lange Gasse 20
    90403 Nürnberg
    Deutschland
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • LinkedIn
    Nach oben