• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Forum V
Suche öffnen

    Forum V

    Menu Menu schließen
    • Über Forum V
      • Tätigkeitsbereiche
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Beirat
      • Satzung
      • Mitgliedschaft
      • Vergangene Meldungen
      Portal Über Forum V
    • Aktivitäten
      • Lehre
        • Lehrstühle & Professuren
        • Studienangebote
        • Forum V-Preis
        • Forum V-Schriftenreihe
      • Forschung & Studien
        • Forschungsschwerpunkte
        • Studien & Projekte
        • Publikationen
        • Dissertations- und Habilitationsprojekte
        • BVK-Wissenschaftspreis
      • Veranstaltungen
        • Planspiel Versicherungen
        • Forum V-Trends
        • Expertenrunde
        • Versicherungsmathematisches Kolloquium
        • Juristisches Kolloquium
        • Insurance Meeting Nordbayern
        • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Förderprogramm
      Portal Aktivitäten
    • Kooperationspartner
      • Gründungsmitglieder
      • Fördermitglieder
      Portal Kooperationspartner
    • Anmeldungen
      • Anmeldung Forum V-Trends/Forum V-Juristisches Kolloquium (09.04.2024)
      • Anmeldung VMK
      • Anmeldung Trends (07.05.2025)
      • Anmeldung InsureMe 2024 (17.10.2024)
      Portal Anmeldungen

    Forum V

    1. Startseite
    2. Aktivitäten
    3. Veranstaltungen
    4. Expertenrunde
    5. Expertenrunde 2011

    Expertenrunde 2011

    Bereichsnavigation: Aktivitäten
    • Lehre
    • Forschung & Studien
    • Veranstaltungen
      • Expertenrunde
        • Expertenrunde 2021
        • Expertenrunde 2017
        • Expertenrunde 2011
      • Insurance Meeting Nordbayern
      • Planspiel Versicherungen
      • Forum V-Trends
      • Versicherungsmathematisches Kolloquium
      • Juristisches Kolloquium
      • Lange Nacht der Wissenschaften
    • Förderprogramm

    Expertenrunde 2011

    Rückblick

    Die Veranstaltung Forum V-Expertenrunde wurde am Freitag, 18.02.2011, als eintägiger Workshop unter Leitung von Frau Prof. Dr. Nadine Gatzert zu dem Thema „Enterprise Risk Management“ durchgeführt, wobei in der ersten Hälfte des Workshops ein Fokus auf das qualitative Risikomanagement gelegt wurde, welches insbesondere vor dem Hintergrund von neuen Anforderungen an das Risikomanagement (Solvency II, MaRisk) stark an Bedeutung gewinnt und bei vielen Unternehmen derzeit im Aufbau begriffen ist. Fragestellungen waren u. a.:

    • Was bedeutet Enterprise Risk Management?
    • Lehren aus Krisen
    • Risikosteuerung im Spannungsfeld von Sicherheit, Wachstum und Rentabilität
    • Implementierungsfragen und -herausforderungen mit Fokus auf Risikokommunikation und Risikokultur

    Im Anschluss an den halbtätigen Workshop wurde ein ganzheitlicher Enterprise Risk Management Ansatz von den Teilnehmern in Gruppen im Rahmen eines computergestützten Planspiels eingesetzt, indem ein Konzern bestehend aus einem Lebens- und einem Nichtlebensversicherer über mehrere Perioden bei sich verändernden Rahmenbedingungen und Stresssituationen risikoorientiert und „abteilungsübergreifend“ gemanagt wurde. Im Zentrum standen operative und strategische Entscheidung im Sinne eines umfassenden Enterprise Risk Managements bezüglich Rückversicherung, dem Marketing-Mix, der Kapitalanlage und dem Produkt-Mix unter Berücksichtigung von Diversifikationseffekten und Solvenzkapitalanforderungen nach Solvency II.

    Teilnehmer der Veranstaltung waren Führungskräfte und Spezialisten von Unternehmen aus verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise Risikomanagement, Kapitalanlage, Rückversicherung, IT.

    Die Forum V-Expertenrunde zu dem Thema „Enterprise Risk Management“ wurde von der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) als formale Weiterbildung im Umfang von vier Stunden anerkannt.

    Bilder

     Foto_ER_8  Foto_ER_7
     Foto_ER_6  Foto_ER_5
     Foto_ER_4  Foto_ER_3
     Foto_ER_2  Foto_ER_1
    Forum V- Nordbayerisches Institut für Versicherungswissenschaft und -wirtschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg e.V.
    Lange Gasse 20
    90403 Nürnberg
    Deutschland
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • LinkedIn
    Nach oben