• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Forum V
Suche öffnen

    Forum V

    Menu Menu schließen
    • Über Forum V
      • Tätigkeitsbereiche
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Beirat
      • Satzung
      • Mitgliedschaft
      • Vergangene Meldungen
      Portal Über Forum V
    • Aktivitäten
      • Lehre
        • Lehrstühle & Professuren
        • Studienangebote
        • Forum V-Preis
        • Forum V-Schriftenreihe
      • Forschung & Studien
        • Forschungsschwerpunkte
        • Studien & Projekte
        • Publikationen
        • Dissertations- und Habilitationsprojekte
        • BVK-Wissenschaftspreis
      • Veranstaltungen
        • Planspiel Versicherungen
        • Forum V-Trends
        • Expertenrunde
        • Versicherungsmathematisches Kolloquium
        • Juristisches Kolloquium
        • Insurance Meeting Nordbayern
        • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Förderprogramm
      Portal Aktivitäten
    • Kooperationspartner
      • Gründungsmitglieder
      • Fördermitglieder
      Portal Kooperationspartner
    • Anmeldungen
      • Anmeldung Forum V-Trends/Forum V-Juristisches Kolloquium (09.04.2024)
      • Anmeldung VMK
      • Anmeldung Trends (07.05.2025)
      • Anmeldung InsureMe 2024 (17.10.2024)
      Portal Anmeldungen

    Forum V

    1. Startseite
    2. Aktivitäten
    3. Veranstaltungen
    4. Insurance Meeting Nordbayern
    5. Insurance Meeting Nordbayern 2024

    Insurance Meeting Nordbayern 2024

    Bereichsnavigation: Aktivitäten
    • Lehre
    • Forschung & Studien
    • Veranstaltungen
      • Expertenrunde
      • Insurance Meeting Nordbayern
        • Insurance Meeting Nordbayern 2024
        • Insurance Meeting Nordbayern 2022
        • Insurance Meeting Nordbayern 2021
        • Insurance Meeting Nordbayern 2019
        • Nordbayerischer Versicherungstag 2017
        • Nordbayerischer Versicherungstag 2016
        • Nordbayerischer Versicherungstag 2015
        • Nordbayerischer Versicherungstag 2014
        • Nordbayerischer Versicherungstag 2013
        • Nordbayerischer Versicherungstag 2012
        • Nordbayerischer Versicherungstag 2011
        • Nordbayerischer Versicherungstag 2010
      • Planspiel Versicherungen
      • Forum V-Trends
      • Versicherungsmathematisches Kolloquium
      • Juristisches Kolloquium
      • Lange Nacht der Wissenschaften
    • Förderprogramm

    Insurance Meeting Nordbayern 2024

    4. InsureMe 2024 – Insurance Meeting Nordbayern

    Rückblick:

    Nach eineinhalb Jahren Vorbereitung fand am 17. Oktober 2024 das 4. InsureMe – Insurance Meeting Nordbayern – als Live-Event im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg statt. Unter dem Motto „Arbeitswelten & KI: Wie die Versicherungswirtschaft auch in Zukunft erfolgreich ist“ bot die Veranstaltung eine Vielzahl interessanter Vorträge, die den Horizont weit über die Versicherungsbranche hinaus erweiterten.

    Ein herzlicher Dank geht an alle Referentinnen und Referenten für ihre spannenden und inspirierenden Beiträge:

    Prof. Dr. Sascha Friesike, Professor für Design digitaler Innovationen an der Universität der Künste Berlin und Direktor des Weizenbaum-Instituts, widmete seine Keynote der Frage, wie neue Technologien den Arbeitsalltag verändern könnten. Aus einer frischen Perspektive beleuchtete er mögliche Szenarien, in denen Künstliche Intelligenz, Automatisierung und digitale Vernetzung eine zentrale Rolle spielen. Dabei betonte er, dass es entscheidend sei, wie wir mit diesen Technologien umgehen, um den Arbeitsalltag positiv zu gestalten.

    Der zweite Vortrag kam von Dr. Thomas Körzdörfer, Leiter Data Analytics bei der HUK-COBURG Versicherungsgruppe. Er thematisierte den Einsatz von Data Science und KI in der Wertschöpfungskette von Versicherern und erklärte, dass Data Analytics und KI die Branche nachhaltig transformieren. Er betonte, dass die Integration datengetriebener Arbeitsweisen eine große fachliche, technische und kulturelle Herausforderung darstelle, aber auch enormes Potenzial biete. Dr. Körzdörfer gewährte Einblicke in die Praxis der HUK-COBURG und zeigte, wie das Unternehmen durch cross-funktionale Teams auf die Herausforderungen der KI reagiert.

    Bei den Impulsvorträgen mit anschließender Podiumsdiskussion, moderiert von John-Paul Pieper, Mitglied des Vorstands der ERGO Beratung und Vertrieb AG / ERGO Direkt AG, präsentierten mehrere Expertinnen und Experten ihre Sichtweisen. Den Auftakt machte Prof. Dr. Angela Roth von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit dem Thema „Arbeitswelten und KI: Ein Balanceakt zwischen Notwendigkeit und Pole-Position“. Sie argumentierte, dass Unternehmen KI als Teammitglied betrachten sollten und beleuchtete die Chancen und Risiken, die sich daraus ergeben.

    Christine Kaaz, Vorstandsmitglied der NÜRNBERGER Versicherung, hob die wachsende Bedeutung von KI im Underwriting hervor, während Armin Lutz, Geschäftsführer des BWV Nordbayern-Thüringen, die Rolle der KI in der Aus- und Weiterbildung thematisierte. Er betonte, dass interaktive und adaptive Lernmethoden die Motivation steigern und personalisierte Schulungsprozesse einen Mehrwert für Unternehmen und Mitarbeitende bieten.

    Im „Innovation Talk“ stellten drei Start-ups ihre Ideen vor: Thomas Abend von VITAS, Johannes Hötter von Kern AI und Patrick Schraps von XUND gewährten spannende Einblicke in die Start-up-Szene. Ein besonderer Dank gilt auch Julia Pühlhorn, Innovationsmanagerin bei der NÜRNBERGER Versicherung, und Anne Christin Braun, Head of Digital Health & Marketing beim Zollhof, für die Moderation.

    Ein weiteres Highlight war die Forum V-Preisverleihung, bei der die Preisträgerinnen und Preisträger ihre Auszeichnungen von Joachim Herrmann, Staatsminister und Forum-V-Beiratsvorsitzendem, und Prof. Dr. Martina Steul-Fischer entgegennehmen durften. Erstmals wurde der BVK-Wissenschaftspreis (Michael H. Heinz, Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK)) in Kooperation mit Forum-V verliehen. Zudem wurden herausragende Studierende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Hochschule Coburg durch Stefan Gronbach, Vorstandsmitglied der HUK-COBURG, geehrt.

    Ein großer Dank geht an Harald Rosenberger, Vorstandsvorsitzender der NÜRNBERGER Versicherung, sowie Michael Baulig, Vorstandsvorsitzender der uniVersa Versicherungen, für die Moderation. Ebenso danken wir den zahlreichen Gästen und Studierenden für die engagierten Diskussionen während des Veranstaltungstages.

    Wir haben uns sehr über das große Interesse und die positive Resonanz auf das InsureMe 2024 gefreut!

    Das vollständige Programm zum InsureMe – Insurance Meeting Nordbayern 2024 finden Sie unter diesem LINK.

     

    Folgende Themen wurden diskutiert – Referentinnen und Referenten:

    • Keynote Speech: Arbeitswelten 2030 – So arbeiten wir in der Zukunft
      Prof. Dr. Sascha Friesike, Professor für Design digitaler Innovationen│Universität der Künste Berlin
    • Der Einsatz von Data Science & KI in der Wertschöpfungskette von Versicherern: Integration von Menschen, Arbeitswelten und Methoden als Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung
      Dr. Thomas Körzdörfer, Leiter Data Analytics │HUK-COBURG Versicherungsgruppe
    • Arbeitswelten und KI – Ein Balanceakt zwischen Notwendigkeit und zukünftiger Pole-Position
      Prof. Dr. Angela Roth, Professorin am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Innovation und Wertschöpfung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • KI im Underwriting von Versicherungsunternehmen
      Christine Kaaz, Vorstandsmitglied NÜRNBERGER Versicherung
    • Jobs Of Tomorrow: Arbeitswelten und KI aus Sicht des Bildungsträgers
      Armin Lutz, Geschäftsführung BWV Nordbayern-Thüringen e.V.
    • KI-Telefonassistenten für Versicherungen – Automatisierung Kundenservice
      Thomas Abend, Gründer & CEO│VITAS GmbH
    • Beyond the Chatbot – GenAI in der End-to-end Anwendung am Beispiel Underwriting
      Johannes Hötter, CEO & Co-Founder│Kern AI GmbH
    • Die Reise vom Kostenträger zum Gesundheitsnavigator
      Patrick Schraps, Business Development Manager│XUND

     

     

    .

     

     

     

    Organisatoren InsureMe 2024:

     

    Forum V e.V. und BWV Nordbayern-Thüringen e.V.

     

    Herzlichen Dank an die Premium Partner des InsureMe 2024:

     

    https://www.adesso.de/de/index.jsp

    https://www.beltios.com/

    https://www2.deloitte.com/de/de.html

    https://www.ht-deutschland.com/index_ger.html


    https://www.wavestone.com/de/

    https://zeb-consulting.com/de-DE

     

     

    Forum V- Nordbayerisches Institut für Versicherungswissenschaft und -wirtschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg e.V.
    Lange Gasse 20
    90403 Nürnberg
    Deutschland
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • LinkedIn
    Nach oben