• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Forum V
Suche öffnen

    Forum V

    Menu Menu schließen
    • Über Forum V
      • Tätigkeitsbereiche
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Beirat
      • Satzung
      • Mitgliedschaft
      • Vergangene Meldungen
      Portal Über Forum V
    • Aktivitäten
      • Lehre
        • Lehrstühle & Professuren
        • Studienangebote
        • Forum V-Preis
        • Forum V-Schriftenreihe
      • Forschung & Studien
        • Forschungsschwerpunkte
        • Studien & Projekte
        • Publikationen
        • Dissertations- und Habilitationsprojekte
        • BVK-Wissenschaftspreis
      • Veranstaltungen
        • Planspiel Versicherungen
        • Forum V-Trends
        • Expertenrunde
        • Versicherungsmathematisches Kolloquium
        • Juristisches Kolloquium
        • Insurance Meeting Nordbayern
        • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Förderprogramm
      Portal Aktivitäten
    • Kooperationspartner
      • Gründungsmitglieder
      • Fördermitglieder
      Portal Kooperationspartner
    • Anmeldungen
      • Anmeldung Forum V-Trends/Forum V-Juristisches Kolloquium (09.04.2024)
      • Anmeldung VMK
      • Anmeldung Trends (07.05.2025)
      • Anmeldung InsureMe 2024 (17.10.2024)
      Portal Anmeldungen

    Forum V

    1. Startseite
    2. Über Forum V
    3. Vergangene Meldungen
    4. Vergangene Meldungen 2020

    Vergangene Meldungen 2020

    Bereichsnavigation: Über Forum V
    • Tätigkeitsbereiche
    • Vorstand
    • Geschäftsführung
    • Beirat
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Vergangene Meldungen
      • Vergangene Meldungen 2023
      • Vergangene Meldungen 2022
      • Vergangene Meldungen 2021
      • Vergangene Meldungen 2020
      • Vergangene Meldungen 2019
      • Vergangene Meldungen 2018
      • Vergangene Meldungen 2017
      • Vergangene Meldungen 2016
      • Vergangene Meldungen 2015
      • Vergangene Meldungen 2014
      • Vergangene Meldungen 2012

    Vergangene Meldungen 2020

    Vergangene Meldungen 2020

    Forum V-Versicherungsmathematisches Kolloquium: Abschluss des Formats im Wintersemester 2020/2021

    Auch dieses Semester fanden die Veranstaltungen des Forum V-Versicherungsmathematischen Kolloquiums aufgrund der aktuellen Situation digital statt. Wir möchten unseren Referenten Herrn Dr. Holger Bartel (RealRate GmbH), Herrn Dr. Thomas Körzdörfer (HUK-COBURG), Frau Daria Frik (adesso SE) und Herrn Michael Kleemann (adesso insurance solutions GmbH) herzlich dafür danken, dass sie sich flexibel dazu bereit erklärt haben, ihre interessanten Vorträge zum Einsatz von KI in Versicherungen in Form von Zoom-Meetings abzuhalten. Dadurch konnten wir unser Angebot erfreulicherweise uneingeschränkt aufrechterhalten. Im Rahmen von interessanten Diskussionen konnten viele Fragen unserer treuen – und neuen – Teilnehmenden beantwortet werden. Wir freuen uns bereits darauf, demnächst mit einem neuen Programm für das Sommersemester aufzuwarten.

    Haben Sie einen der Vorträge verpasst? Kein Problem – die Foliensätze zu den Vorträgen ganz im Zeichen von KI finden Sie online hier.

    Rückblick Forum V-Trends: Herr Dr. Grund zum Thema „Nachhaltigkeit aus versicherungsaufsichtsrechtlicher Perspektive“

    Forum V begrüßte am 19. November 2020 Herrn Dr. Frank Grund im Rahmen von Forum V-Trends mit einem spannenden Vortrag zum Thema „Nachhaltigkeit aus versicherungsaufsichtsrechtlicher Perspektive“. Wir danken Herrn Dr. Grund herzlich für die spannenden Thesen und allen virtuellen Teilnehmenden für die angeregte Diskussion.

     

    Der Forum V-Preis 2020: Auszeichnung für exzellente Abschlussarbeiten der FAU Erlangen-Nürnberg und der Hochschule Coburg

    Auch in diesem Jahr ehrt Forum V die besten Abschlussarbeiten der FAU Erlangen-Nürnberg und Hochschule Coburg mit dem Forum V-Preis und fördert damit die Lehre und den Nachwuchs im Versicherungsbereich.

    Forum V gratuliert den Preistragenden Laura Birner, Stefan Hansmann, Alexander Haß, Beatrice Henrich, Elena Höpflinger, Lisa-Marie Klopfer, Giulia Meier und Johannes Völker herzlich und wünscht für die Zukunft weiterhin alles Gute!

    Die ausgezeichneten Arbeiten werden ebenso in die Forum V-Schriftenreihe aufgenommen. Stöbern Sie dazu gerne weiter hier. Bestellungen sind jederzeit per E-Mail möglich an info@forum-v.de.

    Freuen Sie sich darüber hinaus auf unsere LinkedIn-Reihe zu den Forum V-Preistragenden des Jahres 2020, die wir in den kommenden Wochen näher vorstellen werden. Folgen Sie uns gerne: Forum V auf LinkedIn.

    Prof. Dr. Steffi Haag wird mit dem Schöller Fellowship ausgezeichnet

    Das Dr. Theo and Friedl Schöller Forschungszentrum für Wirtschaft und Gesellschaft zeichnet die Juniorprofessorin für Wirtschaftsinformatik, Prof. Dr. Steffi Haag, mit dem Schöller Fellowship aus. Mit dem Fellowship sind insgesamt 20.000€ verbunden, die Forschungsprojekte zum Thema „Empowering Users by Purposefully Designing Artificial Intelligence Technologies“ unterstützen sollen. Forum V gratuliert herzlich! Weitere Informationen finden Sie hier.

    Fachbereich WiSo der FAU Erlangen-Nürnberg top platziert in den „Global Research Rankings of Actuarial Science and Risk Management & Insurance“

    In allen drei “Global Research Rankings of Actuarial Science and Risk Management & Insurance” 2020 der University of Nebraska at Lincoln ist der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der FAU Erlangen-Nürnberg top platziert, darunter sogar zweimal als beste deutsche Universität von insgesamt 50 Einrichtungen weltweit. Das Ranking berücksichtigt Publikationen im JRI, IME, NAAJ, SAJ und ASTIN von 2015 bis 2019.

    Forum V blickt auf die Veranstaltung Forum V-Juristisches Kolloquium/Forum V-Trends zurück

    Wir freuen uns sehr, dass wir trotz der aktuellen Situation das Forum V-Juristisches Kolloquium in digitaler Form durchführen konnten, und bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern! Ein besonderer Dank gilt Frau Prof. Dr. Pohlmann, Universitätsprofessorin an der Juristischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, für Ihren spannenden Vortrag zum Thema „Das Verbot versicherungsfremder Geschäfte – Barriere zur Welt der Ökosysteme?“. Den Foliensatz hierfür sowie weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

    Ankündigung: Forum V-Versicherungsmathematisches Kolloquium an der FAU

    Im Wintersemester 2020/2021 finden drei Forum V-Versicherungsmathematische Kolloquien als digitale Veranstaltungen via Zoom statt. Im Rahmen von ca. 60-minütigen Vorträgen werden renommierte Aktuare und Mathematiker zu aktuellen Fragestellungen aus der Versicherungswirtschaft referieren. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, sich in einer offenen Diskussionsrunde auszutauschen. Die Veranstaltungen bieten den Teilnehmern die Gelegenheit, sich umfassend und zielgerichtet weiterzubilden (DAV-Weiterbildungspunkte). Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe „Forum V-Versicherungsmathematisches Kolloquium“ finden Sie hier.

    Herr Prof. Dr. Wolfgang Weiler als GDV-Präsident bestätigt

    Am 29. September wurde Herr Prof. Dr. Weiler, Mitglied des Forum V-Beirats, als Präsident des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft bestätigt und geht in eine weitere Amtszeit. Das Präsidium des Verbands wählte Herrn Prof. Dr. Weiler einstimmig für zwei weitere Jahre. Forum V gratuliert herzlich zur Wiederwahl und freut sich auf die weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit!

    Forum V-Jahresbericht 2019/2020 veröffentlicht

    Im vergangenen Jahr 2019/2020 stand weiterhin die gezielte interdisziplinäre Förderung der Versicherungswissenschaft durch die Vernetzung der verschiedenen Disziplinen der Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Fokus von Forum V als nordbayerisches Kernkompetenzzentrum für Versicherungen. Mit unserem Jahresbericht möchten wir Ihnen rückblickend in bewährter Tradition die vielfältigen Projekte und Aktivitäten unseres Vereins präsentieren. Trotz verschiedenster Herausforderungen rund um die Corona-Krise, wurden auch 2019/2020 zahlreiche Aktivitäten durchgeführt, die die Attraktivität des Versicherungsstandorts Nordbayern weiterhin nachdrücklich fördern.

    Der Forum V-Jahresbericht 2019/2020 steht Ihnen ab sofort hier zum Download zur Verfügung.

    Neue Versicherungs-Professur zu Künstlicher Intelligenz an der Hochschule Coburg zu besetzen (Bewerbungsfrist: 04.10.2020)

    Die Hochschule Coburg hat eine W2-Professur „Erklärbare und verantwortungsvolle Künstliche Intelligenz im Versicherungsbereich“ (Explainable and Responsible Artificial Intelligence in Insurance, XRAII) ausgeschrieben. Gesucht wird eine wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit, die über fundiertes Wissen, mehrjährige praktische Erfahrungen und Expertise in der Forschung zu KI-Systemen, insbesondere zu erklärbarem maschinellen Lernen (z. B. zur Posthoc-Erklärbarkeit künstlicher neuronaler Netze) und zu verantwortungsvollem Einsatz von KI (z. B. ethische Betrachtungen, Sensitivitätsanalysen) verfügt. Zudem sollte die Bewerberin oder der Bewerber über Erfahrungen in der Anwendung im Bereich Versicherung verfügen, z. B. als Aktuar*in oder Data Scientist*in. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 04.10.2020. Weitere Informationen finden Sie hier und unter: https://stellenangebote.hs-coburg.de.

    Prof. Dr. Petra Gruner erhält Ehrenmedaille der Hochschule Coburg

    Ende des Sommersemesters geht Prof. Dr. Petra Gruner (re.) nach 22 Jahren als Professorin in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Coburg in den Ruhestand. Für ihr besonderes Engagement wurde sie mit der Ehrenmedaille der Hochschule ausgezeichnet. Frau Professor Gruner begleitete Generationen von Studierenden durch ihr Studium. In vielen Dingen war sie Pionierin und Wegbereiterin. So initiierte sie bereits im Jahr 2000 in Kooperation mit der IHK zu Coburg eine Weiterbildungsveranstaltung für regionale Unternehmen und Banken zum Thema „Basel II“. Damals war es noch völlig neu, dass sich Hochschulen in dieser Form für den Wissenstransfer öffnen. Um den Wissenstransfer ginge es ihr auch, als sie 2004 zusammen mit der HUK-COBURG den ersten dualen Studiengang der Hochschule Coburg entwickelte, und zwar in der Versicherungswirtschaft. Es sollten noch ein berufsbegleitender Bachelor- und ein Masterstudiengang Versicherungsmanagement folgen. „Ihre Mission war es auch, an der Hochschule Bildungsangebote zu schaffen, die den Mittelstand im Blick haben und international ausgerichtet sind“, betont Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Christiane Fritze (li.). So gelang es ihr bereits im Wintersemester 2001/02 den internationalen Master Financial Management mit 31 Studierenden aus 12 Ländern an den Start zu bringen. Der Studiengang ist bis heute ein internationales Aushängeschild der Hochschule Coburg.

    Das Forum V-Netzwerk begrüßt adesso SE als neues Fördermitglied

    Forum V begrüßt als neues Fördermitglied adesso SE und freut sich auf die Zusammenarbeit! Das Unternehmen adesso ist einer der führenden unabhängigen IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum und konzentriert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse unter anderem in der Kernbranche Versicherung. Die Strategie von adesso beruht auf drei Säulen: einem umfassenden Branchen-Know-how der Mitarbeiter, einer breiten, herstellerneutralen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Das Ergebnis sind IT-Lösungen, mit denen Unternehmen wettbewerbsfähiger werden. adesso wurde 1997 gegründet. Die adesso Group ist mit über 4.200 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz 2019 von 449,70 Mio. Euro eines der größten deutschen IT-Dienstleistungsunternehmen, mit über 20 Standorten, u.a. in Nürnberg.

    öffnet in

    Forum V-Versicherungsmathematisches Kolloquium: Abschluss des Formats im Sommersemester 2020

    Das Forum V-Versicherungsmathematische Kolloquium hat sich den Herausforderungen eines digitalen Sommersemesters 2020 erfolgreich gestellt. Mit der Unterstützung unserer Referenten, Herrn Niko Chatziioakimidis, Herrn Dr. Peter Ott und Herrn Prof. Dr. Sebastian Schlütter, die sich angesichts der allgemeinen Lage schnell und flexibel dazu bereit erklärt haben, ihre interessanten Vorträge in Form von Zoom-Meetings abzuhalten, konnten wir unser Angebot erfreulicherweise uneingeschränkt aufrechterhalten. Ihnen gilt an dieser Stelle nochmals unser ganz besonderer Dank! Im Rahmen von interessanten Diskussionen konnten viele Fragen unserer treuen – und neuen – Teilnehmenden beantwortet werden. Wir freuen uns bereits darauf, demnächst mit einem neuen Programm für das Wintersemester aufzuwarten.

    Hochschule Coburg erfolgreich im KI-Wettbewerb: Weitere Versicherungs-Professur in Coburg

    Die Hochschule Coburg war im Wettbewerb um Professuren für Künstliche Intelligenz (KI) im Rahmen der bayerischen Hightech-Agenda erfolgreich. An der Hochschule Coburg werden gleich zwei neue Professuren mit entsprechender Ausstattung geschaffen. Insbesondere wird es künftig an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften im Bereich der versicherungswissenschaftlichen Forschung und Lehre eine neue zusätzliche Versicherungs-Professur zu „Explainable and Responsible Artificial Intelligence in Insurance“ (XRAII) geben, die den Versicherungsstandort Coburg weiter stärkt. Mit ihr soll erforscht werden, wie durch Erklärbarkeit von KI-Methoden Versicherungskunden neuen Versicherungsangeboten auch vertrauen können. Sie kann bereits in diesem Jahr besetzt werden. Alle Anträge wurden einer wissenschaftlichen Qualitätsprüfung unterzogen. Diejenigen wurden ausgewählt, die höchsten wissenschaftlichen Anspruch mit den stärksten Impulsen für eine dynamische Entwicklung dicht vernetzter KI-Forschung in Bayern verbinden. Forum V hatte den Antrag unterstützt, um die Versicherungskompetenz in Nordbayern weiter zu steigern. Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler informierte sich bei einem Besuch an der Hochschule Coburg über aktuelle KI-Projekte und die Pläne für die Zukunft.

    Pressemeldungen der Hochschule Coburg zu den KI-Professuren und zum Ministerbesuch: https://www.hs-coburg.de/news-detailseite/hochschule-coburg-erfolgreich-im-ki-wettbewerb.html bzw. https://www.hs-coburg.de/news-detailseite/wissenschaftsminister-sibler-lobt-ki-kompetenzen-der-hochschule.html

    Prof. Dr. Gatzert für weitere fünf Jahre in den Versicherungsbeirat der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht bestellt

    Frau Prof. Dr. Nadine Gatzert (Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement) wurde nach Ablauf ihrer ersten Amtsperiode im Juni 2020 für weitere fünf Jahre in den Versicherungsbeirat der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bestellt. Das 24-köpfige Gremium berät die Bundesanstalt bei der Anwendung und Weiterentwicklung des Aufsichtsrechts und erörtert relevante Fragen aus der Praxis der Versicherungsaufsicht.

     

    „The brand is your friend“ – Virtueller Gastvortrag der HUK-Coburg an der Hochschule Coburg

    Employer-Branding – das Schaffen einer Arbeitgebermarke – gewinnt für die Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Auch für die HUK-COBURG. Sarah Rössler, seit 2013 im Vorstand des Unternehmens u.a. zuständig für Personal, gab Studierenden und Gästen an der Hochschule Coburg Einblicke in die Markenstrategie des Unternehmens. Corona-bedingt in einem virtuellen Zoom-Meeting.

    Im Rahmen des Gastvortrags stellte Sarah Rössler die Überlegungen der HUK-COBURG im Zusammenhang mit dem Employer-Branding vor. Sie ging dabei auf allgemeine Megatrends ein, die als Ausgangspunkt für die Schaffung einer Arbeitgebermarke herangezogen wurden. Dazu zählen Demographie, Digitalisierung und der Wertewandel, insbesondere der Generationen Y und Z. Markenstrategien sind im Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen selbstverständlich. Weshalb braucht es zusätzlich eine Arbeitgebermarke? Und welche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchte man gewinnen? Wie können die relevanten Personengruppen erreicht werden? Und was ist die DNA des Arbeitgebers HUK-COBURG? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Vortrags von Sarah Rössler. Sie gab Einblicke in das Recruiting des Unternehmens und stellte die Umsetzung der erarbeiteten Strategie in den Sozialen Medien vor.

    Der Online-Vortrag fand im Rahmen der Reihe „Forum für Führung und Personalmanagement“ statt. Frau Prof. Dr. Hedwig Schmid aus der Fakultät Wirtschaftswissenschaften holt dazu regelmäßig Experten/Expertinnen an die Hochschule, die aus ihrem Berufsalltag, ihren Projekten und ihren persönlichen Erfahrungen berichten.

    Herr Dr. Armin Zitzmann neuer IHK-Präsident

    Herr Dr. Armin Zitzmann neuer IHK-PräsidentAm 03. März 2020 wurde Herr Dr. Armin Zitzmann, Vorstandsvorsitzender der NÜRNBERGER Versicherung und Mitglied des Forum V-Beirats, zum IHK-Präsidenten gewählt. Unter dem Leitmotiv „Wirtschaft nachhaltig stärken“ wird sich Herr Dr. Zitzmann künftig verstärkt dafür einsetzen, mittelfränkische Unternehmen bei regionalen wie auch internationalen Herausforderungen zu unterstützen. Forum V gratuliert herzlich zur neuen Position und freut sich auf die weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit!

    Online informieren: Versicherungswirtschaft berufsbegleitend studieren

    Wer Beruf und Studium vereinbaren will, kann in Nordbayern Versicherungswirtschaft auch berufsbegleitend studieren. Das erfolgreich abgeschlossene Bachelorstudium führt zum akademischen Abschluss „Bachelor of Arts B.A.“.

    In der Online-Infoveranstaltung werden Zulassungsbedingungen, die Anrechnungsmöglichkeiten, die Inhalte und die Organisation des Studienganges vorgestellt.

    Wann? Mittwoch, 12. Februar 2020, 17:30 Uhr

    Wo? Bitte melden Sie sich per E-Mail (versicherung-studieren@hs-coburg.de) an. Ihnen werden dann die Zugangsinformationen zugesandt.

    Referent: Prof. Dr. Mirko Kraft, Studiengangsleiter

    Ankündigung: Forum V-Planspiel Versicherungen am 27. und 28. April 2020

    Forum V, das Nordbayerische Institut für Versicherungswissenschaft und -wirtschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg e.V., lädt Sie ganz herzlich ein zum „Forum V-Planspiel Versicherungen“. Der zweitägige Workshop zur wert- und risikoorientierten Steuerung von Versicherungsunternehmen findet am 27. und 28. April 2020 unter Leitung von Frau Prof. Dr. Nadine Gatzert in den Räumen des Studentenwerks Erlangen-Nürnberg (Andreij-Sacharow Platz 1, 90403 Nürnberg) statt. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe „Forum V-Planspiel Versicherungen“ stehen Ihnen hier zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

     

    Forum V- Nordbayerisches Institut für Versicherungswissenschaft und -wirtschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg e.V.
    Lange Gasse 20
    90403 Nürnberg
    Deutschland
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • LinkedIn
    Nach oben